• Berliner Tafel Klassik

Berliner Tafel Klassik – Lebensmittel für soziale Einrichtungen

Mittagstische für Arbeitslose, Suppenküchen für Obdachlose, Wohngemeinschaften für ehemalige Straßenkids, Beratungsstellen, Schul-, Theater- und Frauenprojekte sowie viele andere soziale Organisationen – rund 400 soziale Einrichtungen bekommen Lebensmittel von der Berliner Tafel geliefert. Die gelieferten Lebensmittel sind eine gute Hilfe, denn viele der Einrichtungen müssen streng kalkulieren, damit die Teilnehmer*innen Mahlzeiten zubereiten und gemeinsam essen können.

Die Praxis

Zur Anzahl der unterstützten Personen

Die Berliner Tafel unterstützt aktuell die Kund*innen von 48 regulären und sieben Interims-Ausgabestellen. Hierbei entstehen rund 72.000 Kontakte (Lebensmittelabgaben für zu Hause) im Monat.

Ähnliches gilt für die mehr als 400 sozialen Einrichtungen, die wir in der Hauptstadt mit Lebensmitteln für die Zubereitung von Mahlzeiten unterstützen. Hierfür melden uns die Einrichtungen die Zahl ihrer Gäste, derzeit sind es 92.000 im Monat.

Wir können und wollen nicht dokumentieren, ob wir ein- und dieselbe armutsbetroffene Person einmalig oder mehrfach im Monat unterstützen. Daher ist von Mehrfachzählungen auszugehen.

Aktuelles

Aber Hallo!


Helfen & Engagieren