Berliner Tafel sammelt 57 Tonnen Obst und Gemüse bei der Fruit Logistica

 

Die Lebensmittelsammlungen der Berliner Tafel bei der Fruit Logistica, der Fachmesse für Obst- und Gemüsemarketing, gehören zu den alljährlichen Großereignissen des Vereins. Gestern hat die Berliner Tafel dort 57 Tonnen übriggebliebene Lebensmittel eingesammelt. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, ehrenamtliche Kräfte der Berliner Feuerwehr und das Berliner Rote Kreuz haben wieder beim Transport der Messewaren unterstützt, diesmal mit insgesamt 28 LKW. Die Berliner Tafel verteilt die Messewaren an armutsbetroffene Menschen.

Die Fruit Logistica ist ein ganz besonderes Großereignis der Berliner Tafel und immer wieder eine logistische Mammutaufgabe, bei der Hunderte Ehrenamtliche, viele Fahrzeuge und tonnenweise Lebensmittel koordiniert werden müssen. In diesem Jahr haben am Freitagabend mehr als 500 Ehrenamtliche in den Messehallen am Funkturm 57 Tonnen Obst und Gemüse eingesammelt. Anschließend wurden die Lebensmittel mit 28 LKW vom THW, dem Roten Kreuz und der Feuerwehr zur Sortier- und Lagerhalle des Vereins auf dem Berliner Großmarkt gebracht.

Dort werden die Waren das gesamte Wochenende hindurch von mehr als 200 weiteren Ehrenamtlichen sortiert. Besonders schnell verderbliches Obst wird vom KIMBA-Team, dem Kinder- und Jugendbereich der Berliner Tafel, zu 2.000 Gläsern Konfitüre verarbeitet. Sowohl die Lebensmittel als auch die Fruchtaufstriche werden in den kommenden Tagen über die Ausgabestellen von LAIB und SEELE verteilt. LAIB und SEELE ist eine Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb.

Darüber hinaus erhalten verschiedene soziale Einrichtungen bereits am Wochenende kistenweise Obst und Salat, unter anderem Notübernachtungen, Kriseneinrichtungen und die Stadtmission.

„Seit 31 Jahren sammeln wir die übriggebliebenen Lebensmittel der Fruit Logistica ein und immer wieder ist es ein großartiges Zusammenspiel der Messe Berlin, der Hilfsorganisationen und der Berliner Tafel mit einem wunderbaren Ergebnis: Wir können tonnenweise frisches Obst und Gemüse an armutsbetroffene Menschen umverteilen, die sich diese Lebensmittel kaum oder gar nicht leisten könnten“, sagt Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel.

Helfen & Engagieren