Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Transparenz schafft Vertrauen - die Berliner Tafel e.V. erfüllt die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) und verpflichtet sich, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit bereitzustellen und regelmäßig zu aktualisieren.

Berliner Tafel e.V. 
Beusselstr. 44 n-q 
10553 Berlin 
 
Gründungsjahr der Berliner Tafel: 1993

Hier geht es zu unserer Satzung und unserem Leitbild.

Die Berliner Tafel e.V. ist wegen Förderung der Jugendhilfe, Förderung der Volk- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/671/56228, vom 06.09.2024 für den letzten Veranlagungszeitraum 2022 teilweise von der Körperschaftsteuer befreit.

Siehe Satzung: § 3 Vereinsorgane, § 4 Aufgaben der Mitgliederversammlung und § 12 Vorstand.

Vorstand 

  • Vorsitzende: Sabine Werth 
  • Stellvertretende Vorsitzende: Dorle Simon-Zeiske 
  • Schatzmeister: Dietmar Sedlaczek 
  • Beisitzende: Michaela Gericke & Hans-Hermann Keune
     

Geschäftsführung 

  • Antje Trölsch

Klassik – Lebensmittel für soziale Einrichtungen 
Die Berliner Tafel beliefert ca. 400 soziale Einrichtungen mit Lebensmitteln, um armutsbetroffene Menschen in Berlin zu unterstützen. 
 
LAIB und SEELE – Eine Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb 
In 49 Berliner LAIB und SEELE-Ausgabestellen erhalten Menschen mit geringem Einkommen Lebensmittelspenden für zu Hause. 
 
KIMBA - Hier kochen die Kinder selbst gesunde Mahlzeiten und essen an einer gemeinsamen Tafel. Es nehmen jedes Jahr circa 4.000 kleine Köch*innen teil. 
 
Zu den aktuellen Jahresberichten

Für die Berliner Tafel e.V. arbeiteten 2024 im Jahresdurchschnitt 44 Hauptamtliche, davon 24 in Vollzeit (ab 35 Wochenstunden), 20 Bundesfreiwilligendienstleistende sowie circa 2.700 Ehrenamtliche. 
 
Unsere Organisation untergliedert sich in folgende Abteilungen:
Geschäftsführung, Logistik, Lebensmittelsicherheit & Arbeitsschutz, Ehrenamt, Fundraising, Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Buchhaltung & Personal, Büro & Organisation, LAIB und SEELE, KIMBA, Spende Dein Pfand, Assistenz des Vorstands 

Die Berliner Tafel e.V. finanziert sich größtenteils durch Spenden. 
Informationen zu den Finanzdaten finden Sie hier.

Hier geht es zu unseren Finanzdaten.

Die Berliner Tafel e.V. ist Mitglied des Dachverbandes Tafel Deutschland e.V. sowie Mitglied im Landesverband Tafel Berlin e.V. 

Es besteht außerdem eine Verbindung zur Berliner Tafel Stiftung, die die Überschüsse aus ihren Kapitalerträgen an den Berliner Tafel e.V. ausschüttet.

 

Einzelspenden, die über 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.

Helfen & Engagieren